In der 90. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit mit der Geschichte und den Perspektiven des 1. Mai. Wie kann dieser vom Feier- wieder zum Kampftag werden?
In der 89. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der Geschichte und den Perspektiven des 1. Mai. Wesentlich für diese war – und ist unserer Meinung nach immer noch – das Ziel einer Überwindung der Lohnsklaverei, der Ausbeutung, letztlich des …
In der 88. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit mit der Geschichte und den Perspektiven des 1. Mai. Die Geschichte des 1. Mai ist eng mit dem Kampf für kürzere Arbeitszeiten verbunden, was ein guter Grund ist, diesen Kampf der …
In der 87. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der Geschichte und den Perspektiven des 1. Mai. Im ersten Teil handeln wir die Geschichte dieses wichtigsten Tages des Jahres im engeren Sinn des Wortes ab.
Das bürgerliche Lager und die Angriffe auf den Sozialstaat Teil 4 (Podcast – Episode 82)
/
RSS Feed
Teilen
Link
Embed
In der 82. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der politischen Vertretung der bürgerlichen Klasse, die in Österreich nach wie vor im Wesentlichen von der ÖVP dargestellt wird. Wie hätten wir die Angriffe auf unsere soziale Sicherheit und unsere Mitbestimmungsrechte …
Das bürgerliche Lager und die Angriffe auf den Sozialstaat Teil 3 (Podcast – Episode 81)
/
RSS Feed
Teilen
Link
Embed
In der 81. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der politischen Vertretung der bürgerlichen Klasse, die in Österreich nach wie vor im Wesentlichen von der ÖVP dargestellt wird. Konkret sehen wir uns an, wie diese unter SchwarzBlau 2 die Macht …
Das bürgerliche Lager und die Angriffe auf den Sozialstaat Teil 2 (Podcast – Episode 80)
/
RSS Feed
Teilen
Link
Embed
In der 80. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der politischen Vertretung der bürgerlichen Klasse, die in Österreich nach wie vor im Wesentlichen von der ÖVP dargestellt wird. Was waren die Gründe für deren sog. Sozialversicherungsreform, was sind deren Auswirkungen, …
Das bürgerliche Lager und die Angriffe auf den Sozialstaat Teil 1 (Podcast – Episode 79)
/
RSS Feed
Teilen
Link
Embed
In der 79. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der politischen Vertretung der bürgerlichen Klasse, die in Österreich nach wie vor im Wesentlichen von der ÖVP dargestellt wird. Was haben diese in der Geschichte alles angerichtet, was ist ihre Rolle …
Anmerkungen zu den Lohnerhöhungen bei Kollektivvertragsverhandlungen Nach einigen KV Abschlüssen im heurigen Herbst tobt wie üblich die Diskussion darüber, welcher Kollektivvertragsabschluss der bessere sei. Dabei wird üblicherweise auf die Prozentzahlen der Lohn- bzw. Gehaltserhöhungen verwiesen. Nichts könnte falscher sein. Ein Plädoyer für eine ehrliche Diskussion.
Ich möchte meine Erfahrungen in einem Wiener Unternehmen der Erwachsenenbildung teilen, weil ich sicher bin, dass andere KollegInnen ähnliche Erfahrung gemacht haben und täglich machen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Aufwiderstand on Social Media