Kategorie: Sozialdemokratie

Der Landesparteitag der SPÖ Wien (Podcast – Episode 31)

Das politische Quartett: Unser Podcast - Episode 1
Das Politische Quartett
Der Landesparteitag der SPÖ Wien (Podcast - Episode 31)
Loading
/

In der 31. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ lassen wir den Landesparteitag der SPÖ Wien kritisch Revue passieren. Alle 4 an den Mikrofonen waren auf diesem delegiert. Bezeichnend für den Zustand der Partei ist, dass wir alle Männer sind. Ist es für Frauen ohnehin schwer genug, wird es für sie noch viel schwerer, wenn …

Weiterlesen

Hannes Androsch: Was jetzt zu tun ist

Der ehemalige Finanzminister und Industrielle Hannes Androsch hat mit Unterstützung von Bernhard Ecker ein Buch zur Politik in der Corona-Krise verfasst: Was jetzt zu tun ist.* Das Buch soll Antworten auf die aktuellen Herausforderungen geben. Auf rund 140 Seiten nimmt er wichtige Themen in den Blick und er benennt die Versäumnisse der Regierung. Um es …

Weiterlesen

Bevölkerung auf Seiten der Beschäftigen im Sozial- und Gesundheitsbereich

70% für 35-Stunden-Woche im Sozialberich

Im neuesten Sozialbarometer der Volkshilfe, welches von SORA durchgeführt wurde und vor wenigen Tagen erschien, finden sich einige höchst erfreuliche Umfrageergebnisse für uns Beschäftigte im Sozial- und Gesundheitsbereich.

Weiterlesen

Autriche: Union nationale ou le calme avant la tempête

Der traurige 1. Mai 2020 in Wien

Compte tenu du confinement ordonné par le gouvernement il semblerait que la lutte des classes soit en somnolence. Mais de fait, sous la surface, quelque chose pourrait commencer à couver.

Weiterlesen

Die SPÖ und der Weihnachtsbaum

Baum und Wurzeln

Sie ist wieder da – die Jahreszeit, in der eine Unmenge an Bäumen geschlachtet wird, um eines historischen Mythos zu gedenken. Biologisch gesehen wird der Baum von seinen Wurzeln getrennt, um dann in unseren Wohnzimmern und schließlich auf Müllbergen zu verdorren. Genau das passiert nämlich, wenn ein Baum, der von seinen Wurzeln abgeschnitten wird, dadurch …

Weiterlesen

Gerhard Zeiler: Leidenschaftlich rot. Darum mehr Sozialdemokratie

Der Medienmanager Gerhard Zeiler hat ein Buch über die Sozialdemokratie geschrieben. Von manchen wird es als Bewerbungsschreiben für die Funktion des Parteivorsitzenden angesehen. Er bestreitet dies entschieden. Ist auch besser so, da seine Positionen keinen Fortschritt gegenüber dem dritten Weg darstellen.

Weiterlesen

Ainsi meurt un parti!* Remarques au sujet des élections législatives, dans une perspective social-démocrate

Lesung aus Jura Soyfers "So starb eine Partei"

Ende November fand in Paris das zweite Treffen des internationalen Verbindungskomitees statt, an dem wir teilnahmen. Für die vorbereitende Diskussion haben wir den folgenden Beitrag geleistet, der sich mit der aktuellen politischen Situation in Österreich und insbes. dem Ergebnis der Nationalratswahlen bschäftigt. Für alle, die nicht Französisch können: Große Teile davon finden sich in diesem …

Weiterlesen

So stirbt eine Partei!

Drei Pfeile gegen Kapitalismus, Faschismus und Reaktion

Anmerkungen zur Nationalratswahl aus sozialdemokratischer Perspektive Die Wahl ist geschlagen, die Ergebnisse sind nicht besonders erstaunlich. Zwar ist der Bürgerblock aus ÖVP und FPÖ leicht geschwächt, allerdings weiterhin imstande, den Frontalangriff auf die österreichische ArbeiterInnenklasse fortzusetzen. Die SPÖ hat ihr schlechtestes Ergebnis in der 2. Republik eingefahren, die Grünen ein fulminanten Comeback gefeiert, was auch …

Weiterlesen

Ein Programm für die Zukunft der SPÖ

In letzter Zeit gibt es innerhalb der Partei zahlreiche Diskussionen, mit welchem Programm die SPÖ eine Zukunft hat (und Wahlen gewinnen kann). Auch wir werden immer wieder dazu gefragt. Daher haben wir uns entschieden, in lockerer Abfolge Forderungen zu präsentieren, die unserer Meinung nach von zentraler Bedeutung sind. Diese werden bis zur Nationalratswahl laufend um …

Weiterlesen

SchwarzBlau beschädigt, aber ungeschlagen – SPÖ weiter im Abwind

Ende Mai wurde bekannt, dass zwei hochrangige Vertreter der FPÖ, darunter der Parteivorsitzende und Vizekanzler Strache – ein enger Kooperationspartner von Marine LePen, während eines Urlaubs auf Ibiza eine Reihe illegaler Maßnahmen zur Finanzierung ihrer Partei planten. Von der Übernahme der einflussreichsten Tageszeitung (tatsächlich hat diese mittlerweile einer der Großspender der ÖVP teilweise übernommen) bis …

Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen