Presseaussendung des „Idris Kaplan Solidaritäts-Komitees” vom 02.04.20245 (Wien/Tirol) Sehr geehrte Damen und Herren, werte Medienvertreter:innen, Während gegenwärtig medial, zu Recht, breit zur politischen Lage in der Türkei und den durchs Land rollenden Verhaftungswellen berichtet wird, und das oberste Verwaltungs- und Verfassungsgericht Griechenlands (SET) gerade urteilte, dass die Türkei kein sicheres Drittland ist, steht in Österreich …
Schlagwort: Flucht
Festung Europa versus internationalistische Tradition der Arbeiter*innenbewegung – Teil 4 (Podcast – Episode 114)

In der 114. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der Unmenschlichkeit der EU und Österreichs, die das Recht auf Asyl mittlerweile mit Füßen treten. Im letzten Teil der Serie erläutern wir, wie in unseren Augen ein menschlicher und v.a. auch …
Festung Europa versus internationalistische Tradition der Arbeiter*innenbewegung – Teil 3 (Podcast – Episode 113)

In der 113. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der Unmenschlichkeit der EU und Österreichs, die das Recht auf Asyl mittlerweile mit Füßen treten. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Entstehung des modernen Rechts auf Asyl als Konsequenz …
Festung Europa versus internationalistische Tradition der Arbeiter*innenbewegung – Teil 2 (Podcast – Episode 112)

In der 112. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der Unmenschlichkeit der EU und Österreichs, die das Recht auf Asyl mittlerweile mit Füßen treten. Wie konnte es dazu kommen, dass das einst extrem solidarische Österreich, das 1945, 1956, 1968 und …
Festung Europa versus internationalistische Tradition der Arbeiter*innenbewegung – Teil 1 (Podcast – Episode 111)

In der 111. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns dieses Mal – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit der Unmenschlichkeit der EU und Österreichs, die das Recht auf Asyl mittlerweile mit Füßen treten. Konkret behandeln wir in dieser Folge die aktuelle Situation an den Außengrenzen der EU am Beispiel …
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 4 (Podcast – Episode 66)

In der 66. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie dieses Mal zum Überthema „Festung Europa: Regime des Grauens“ – mit dem, was wir selbst und politisch dazu beitragen können, dass das Sterben an Europas Außengrenzen endet. Dass das Recht auf Asyl wieder mehr wird …
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 3 (Podcast – Episode 65)

In der 65. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie, dieses Mal zum Überthema „Festung Europa: Regime des Grauens“ – erneut mit einem Fallbeispiel: Der sog. Balkanroute, auf der trotz der bekannten Belastung durch den oft langen Aufenthalt vieler Geflüchteter an zu trauriger Berühmtheit gelangen …
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 2 (Podcast – Episode 64)

In der 64. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie, dieses Mal zum Überthema „Festung Europa: Regime des Grauens“ – mit einem Fallbeispiel: Lampedusa, einer Insel, deren Bevölkerung sich trotz tausender Toter auf ihrem Boden und der offensichtlichen Belastung durch die Ankunft sehr vieler Geflüchteter …
Festung Europa: Regime des Grauens Teil 1 (Podcast – Episode 63)

In der 63. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns – wie immer im Rahmen einer vierteiligen Serie – mit allgemeinen Aspekten der „Festung Europa: Regime des Grauens“ wie dem inhärenten Rassismus und dem in ihrem Konzept angelegten Bruch der Menschenrechte, welche letztlich das Recht aus Asyl aushebeln.
Klimakrise oder was? Teil 4 (Podcast – Episode 62)

In der 62. Ausgabe unseres Podcasts „Das Politische Quartett“ beschäftigen wir uns im letzten Teil einer wie immer vierteiligen Serie (dieses Mal zum Überthema Klimakrise) mit der Frage, was wir tun müssen, um für eine Politik zu sorgen, die die Klimakatastrophe ernst nimmt und endlich zu handeln beginnt. Wie so viele andere Fragen handelt es …
- 1
- 2
Aufwiderstand on Social Media