
In der elften Ausgabe unseres Podcasts „Das politische Quartett“ analysieren wir das Un-Ergebnis der Wiener Bezirksvertretungs-, Gemeinderats- und Landtagswahl. Wir sind der Meinung, dass sich politisch recht wenig geändert hat. Über 100.000 ehemalige WählerInnen der Rechten haben nicht mehr gewählt. Die Linke und insbes. die Sozialdemokratie hat darin versagt, diese zurückzugewinnen, indem sie ihre sozialen Probleme löst. Sieg und Niederlage liegen im Auge des Betrachters / der Betrachterin. In Stimmen haben außer der ÖVP alle verloren, was an COVID-19 liegen kann. Die Wiener ÖVP aber hat die Rolle der FPÖ übernommen. Also hat es innerhalb des rechten Lagers eigentlich nur Stimmverschiebungen gegeben. Was für uns aber vollkommen klar ist: Eine Koalition mit der ÖVP oder den Neos darf es nicht geben!
Aufwiderstand on Social Media